Unsere Nachwuchsabteilung wurde als eins von sechs zum Talente-Nestern in Sachsen-Anhalt für die erfolgfreiche Nachwuchsarbeit ausgezeichnet. Unser Weg die Tischtennis-Talente von morgen auszubilden, um unser Bundesland in Zukunft überregional zu vertreten, wird damit vom Tischtennis-Landesverband als erfolgsversprechend beurteilt. Dafür sind wir sehr dankbar.

Neben einer finanziellen Unterstützung von 500€ profitieren wir insbesondere von zwei Trainingsvisiten der Landestrainerin Linda Ackner persönlich, um unser Training weiter zu verbessern.

.

„Tischtennis ist unser Leben!“ Dieser Ausspruch trifft wohl auf wenige Menschen so passend zu wie auf Tobias Hübotter, den Jugendwart und Spieler der ersten Mannschaft des Post TSV Halle. Ehrenamtliches Engagement wird in der Regel wenig bis gar nicht wahrgenommen und die ehrenamtlich Tätigen agieren zumeist im Hintergrund. Daher ist es uns als Post TSV Halle umso mehr eine Freude, dass Tobias Hübotter für seinen ehrenamtlichen Einsatz beim Aufbau der Nachwuchsabteilung des Post TSV Halle und bei der Gründung eines vereinsübergreifenden U15-Nachwuchsstützpunkt in Halle (Saale) von Dr. Katja Pähle (Fraktionsvorsitzende der SPD Sachsen-Anhalt) für den Reinhard-Höppner-Engagementpreis nominiert wurde.

Die Tischtennis-Nachwuchsabteilung des Post TSV Halle ist trotz der Coronapause seit Oktober 2020 stark gewachsen und hat viele kleine und kleinste talentierte Kinder für den Tischtennissport begeistert. Mittlerweile trainieren einige von ihnen bereits leistungsorientiert in vereinsübergreifenden Stützpunktkadern. Die sehr engagierte Trainer-Gruppe um Tobias Hübotter hat überregional durch Breitensportaktionen im Nachwuchsbereich Aufmerksamkeit erregt und erhielt mittlerweile einen Anerkennungspreis des Deutschen Tischtennisbunds. Neben seiner Tätigkeit als Jugendwart hat Tobias Hübotter in Zusammenarbeit mit mehreren Vereinen der Stadt Halle am Anfang des Jahres einen vereinsübergreifenden Nachwuchsstützpunkt in Halle gegründet. Hier trainieren die besten Kinder und Jugendlichen der Stadt und werden von Trainern und Trainerinnen aus unterschiedlichen Vereinen leistungsorientiert gefördert.

Wir freuen uns sehr, dass unser und speziell das Engagement von Tobias Hübotter über die Vereinsarbeit hinaus Eindruck gemacht hat und er für den Reinhard-Höppner-Engagementpreis nominiert wurde. Lasst uns dem Land zeigen, wie groß die Tischtennis-Community in Sachsen-Anhalt ist und wie sehr wir Leute wie Tobias brauchen, die ihr Herzblut dem Tischtennissport widmen.

Neben der Preisvergabe durch eine Jury wird ein Publikumspreis vergeben, der die Öffentlichkeitswirksamkeit des gezeigten Engagements zum Ausdruck bringen soll.

Hier geht es zur Abstimmung, die bis 15.10.2023 geöffnet ist: https://hoeppnerpreis.de/abstimmen-publikumspreis/contest-gallery-id-1/42-2/

Ein Mausklick auf den Stern reicht ohne Angabe persönlicher Daten.

Die Post goes DSM: Martin Leineweber hat es geschafft. Als Sieger der Mitteldeutschen Meisterschaften hat  er sich für die Deutschen Seniorenmeisterschaften der Altersklasse Ü50 qualifiziert. Mit etwas Glück überstand er hier seine Gruppe und setzte sich dann mit 3 Siegen gegen seine sächsischen Gegner durch. Damit stellt der Post TSV Halle einen der wenigen Teilnehmer aus den ostdeutschen Verbänden bei den Deutschen Meisterschaften in Ahrensburg, die in diesem Jahr im April stattfinden.

Am Samstag, den 18.02.2023 fanden die diesjährigen Pokalmeisterschaften der Stadt Halle statt. Natürlich lässt die Post diesen Anlass nicht aus und nahm die Herausforderung im Bereich Herren C an: Vertreten war die Post durch unserem jüngsten Postler Nils, unserem „Oldi“ Hagen und durch Olli, die Rakete. Gemeinsam ging das Team mit großen Ambitionen an den Start.

Insgesamt waren sechs Mannschaften vertreten. Der erste Gegner war der Tabellenführer der Liga, der SV Francke 08. Nils und Olli starteten mit zwei souveränen Siegen, sodass wir mit 2 Punkten in Führung lagen. Hagen kämpfte mit seinem starken Offensivspiel gegen Isabell Kleint, die am Ende aber durch ihre sichere Spielroutine überzeugen konnte. Damit war die Mannschaft vom SV Francke 08 in ihrem Spiel und wir mussten uns im Doppel leider mit einer Niederlage von 2:3 geschlagen geben. Am Ende gewannen wir dann aber noch die zwei Spiele und holten uns somit den ersten Sieg.

Der Start war somit getan und die Motivation umso höher sich den Pokal zu holen.

Gegen den TTC Halle, der mit einer starken Besetzung ankam, mussten wir uns leider mit einem 3:4 geschlagen geben. Auch bei diesem Spiel konnte Nils seine zwei Spiele gewinnen.

Nun folgte die Mannschaft von ESG Halle. Das Spiel gewannen wir mit einer souveränen Leistung von 4:1 und auch unser ,,Oldi‘‘ Hagen konnte endlich seinen ersten Sieg verzeichnen.

Die nächste Herausforderung kam nun mit der Mannschaft von SG 67 Halle-Neustadt. Diese hatten bis dahin alle ihre Spiele gewonnen. Es begann mit einem 1:2 in den Einzeln, wobei Nils die Nummer Eins vom SG 67 mit einem 3:1 schlug. Danach kam dann aber die Wende: Nils und Olli bezwangen die Neustädter im 5. Satz. Danach holten sich Nils und Olli jeweils noch zwei Einzel und wir konnten in diesem Zusammentreffen als Sieger vom Platz gehen.

Als letzter Gegner wartetet nun der GSBV auf uns. Die Euphorie war nun so hoch, dass es zu einem klaren 4:0 kam.

Somit stellte sich jetzt nur noch die Frage: Wer würde nun der neue Pokalsieger? Da SG 67 und wir punktgleich waren, mussten nun die einzelnen Sätze entscheiden. Am Ende lagen die Neustädter mit zwei Sätzen vor uns und wir mussten uns mit einem souveränen 2. Platz zufriedengeben. Aber noch ist für den Bezirkspokal nichts verloren, vielleicht können wir als Nachrücker das Feld von hinten aufrollen!

Auf jeden Fall freuen wir uns auf weitere spannende und faire Spiele. Aufschwung Post!

P.S. Im Bereich Herren A ist die Post aufgrund fehlender Gegner Stadtpokalsieger geworden: Glückwunsch!

Es war ein sehr anstrengender Sonntag für die 25 Teilnehmer und eine Teilnehmerin bei der Qualifikation zur Stadtrangliste im Februar 2023. Von 9:30 Uhr bis fast 18 Uhr duellierten sich sechs Postler mit Tischtennisspielern aus vielen Vereinen der Stadt. Nur an einem kam kein Postler vorbei und konnte nicht einmal einen Satz gewinnen. Christian Kühne vom SV Francke bewies in allen Spielen seine Qualität und verlor nicht einen Satz. Doch dass dann die Plätze 2 bis 6 an Postler gingen, ist ein tolles Ergebnis für die Post! Glückwunsch an Lukas, Simon (Foto), Timo, Nico und Nils (Platzierung in Reihenfolge der Namensnennung) und viel Spaß den Platzierten bei der Stadtrangliste!

Der Deutsche Tischtennis-Bund und die Tischtennisfirmen Butterfly, DONIC und JOOLA vergeben jährlich einen Tischtennis-Breitensportpreis, mit dem jeweils sechs aktive Vereine ausgezeichnet werden. In diesem Jahr hatte sich der Post TSV Halle auch für den Preis beworben, die wir im Bereich der Kinder- und Jugendarbeit eine Vielzahl an Aktivitäten im letzten Jahr auf die Beine gestellt haben und so das Bewusstsein für den Breitensport in Halle gestärkt und viele junge Menschen für den Tischtennissport interessiert haben, die sich bei uns auch einem Wachstum der (jüngeren und jüngsten) Mitglieder widerspiegelt. Leider hatte die Post kein Losglück und musste diesmal mit einer ansehnlichen Urkunde Vorlieb nehmen. Dennoch war uns das Lob des Deutschen Tischtennis-Bundes sicher:

„Es ist toll zu sehen, in welchem frühen Alter Sie den Kindern bereits Tischtennis beibringen. Wir wünschen Ihnen persönlich und dem Post TSV Halle ein gutes Jahr!“

Wir bleiben dran!

… zumindest im Doppel!

Doch von Anfang an: An einem schönen Januartag im Jahr 2023 war zum ersten Mal in der Geschichte der Post ein aktiver Bundesligist bei uns in der Postarena zu Gast. Die Rede ist von Irvin Bertrand. Nach einer etwas längeren Verletzung gab er seinen Einstand in der Oberliga im Spiel Post SV Mühlhausen II gegen Post TSV Halle. Bertrand ist nicht irgendein Bundesligaspieler! Nein, der jetzt 23-jährige Franzose mit einem TTR-Wert von 2436 schlug z.B. in der Saison 21/22 Anton Källberg mit 3:0 und verlor dann nur knapp gegen Timo Boll im fünften Satz mit 9:11. Nach dem Oberligaspiel debütierte Bertrand auch gleich wieder in der Bundesliga und verlor gegen Matthias Falk wieder nur knapp im fünften Satz. Dieser Irvin Bertrand betrat also im Januar unsere heilige Halle, musterte etwas amüsiert unseren Hallenboden und stieg dann mit seinen Kollegen in den Ring gegen unsere erste Mannschaft, vertreten durch Mischu, Rase, Tobi und Alex. Während Alex und Tobi ihre Chancen leider nicht nutzen konnten, zeigten Mischu und Rase im Doppel gegen Bertrand und Eckardt ihre ganze Stärke. In einem wahrhaft fulminanten Spiel, gespickt mit spektakulären Ballwechseln und wirklich irren Bällen von Bertrand, schafften unsere Postler das Unmögliche: Sie gewannen den fünften Satz in der Verlängerung mit 14:12. Die Post schlägt Bundesliga! Nun ja, der Rest der Geschichte ist ja allen, die es wissen wollen, bekannt. Bertrand überrannte unsere Postler förmlich und zeigte, was den kleinen aber feinen Unterschied zwischen Bundes- und Oberliga ausmacht.

Dennoch ist der Jubel dieses Tages den begeisterten Zuschauer*innen immer noch im Ohr, denn obwohl das Spiel mit 3:7 doch klar ausging, konnten zum ersten Mal Alex und Tobi in der Oberliga punkten. Glückwunsch! Und wenn die Mannschaft des Post Mühlhausen auch als verdiente Sieger unsere Halle verließen, so bleibt uns der Tag doch als Sieg über die Bundesliga in schönster Erinnerung!

Am 6. September fand in der Postarena die 40. Tischtennis-mini-Meisterschaften statt, die der PostTSV Halle in diesem Jahr ausrichtete. Organisiert wurde der Wettkampf von Tobias Hübotter, der im Verein auch als Trainer der jüngsten Spieler aktiv ist. Unterstützt wurde er dabei von den Nachwuchstrainern und zahlreichen freiwilligen Helfern.

Wir bedanken wir uns hiermit noch einmal recht herzlich den Förderern dieser Veranstaltung, den Stadtwerken Halle als Hauptsponsor und dem Tischtennis-Stadtverband für die Bereitstellung der Preise.

Nach einer Begrüßung um 16 Uhr fanden sich zunächst alle Kinder im Alter von 3-12 Jahren zu einer gemeinsamen Erwärmung zusammen. Anschließend wurden in 4 Altersklassen die begehrten Medaillen und Sachpreise ausgespielt. Minimeister 2022 wurden am Ende: Zoe Bensch (AK3-Jahrgänge 2014 & 2015) bei den Mädchen und Mohammad Mansour (AK1-Jahrgänge 2010 & 2011), Jonas Cerkez (AK2-Jahrgänge 2012 & 2013), Karl Georgi (AK3- Jahrgänge 2014 & 2015) bei den Jungen. Zudem spielten unsere Allerkleinsten ihren Minimeister in einer separaten Luftballonklasse (Jahrgänge 2016 und jünger) aus. Hier sicherte sich überraschend unser jüngster Teilnehmer Linus Hübotter mit nur 3 Jahren den Titel.

Am Ende zeigte sich der Post TSV Halle zufrieden, da einige Teilnehmer bereits ihre Teilnahme am Einsteigertraining immer Dienstags 16.00 Uhr bis 17.15 Uhr bekundeten und damit die Werbung für den Tischtennissport gelungen ist.

Hier gibt es die Presseinformation zur Veranstaltung als pdf.

Mit einer überragenden Leistung in dieser Saison von 18 Siegen, zwei Unentschieden und KEINER Niederlage erkämpfte sich unsere erste Mannschaft den Landesmeisterschaftstitel. Herzlichen Glückwunsch an unsere Verbandsligamannschaft!

Da nach der Saison bekanntermaßen vor der Saison ist, wird für die Oberliga auch schon intensiv geplant. Zwar hat die Post bisher nicht oft den Weg in die Oberliga gefunden – 2009 gelang schon einmal der Aufstieg in die fünft höchste Klasse – und dann auch wieder schnell verloren… Diesmal wartet das kommende Oberligateam mit Johannes Böhme, Christian Rasenack, Michal Jirasek, Alexander Birus und Tobias Hübotter jedoch eine starke Mannschaft auf, sodass wir spannende Spiele erwarten können. Freut Euch mit uns zusammen und kommt zu den Spielen in der neuen Saison vorbei. Dann wird der Schlachtruf „Aufschwung: Post!“ wieder die Halle zum Beben bringen!

Wir sind die Post!

 

Vom 26. bis 29. Mai 2022 fanden in Hamm die Deutschen Pokalmeisterschaften der Verbandsklassen statt und wir durften mit zwei Mannschaften teilnehmen. Im Bereich Herren A trat die erste Mannschaft mit Tobi, Alex und Nico als Ersatzmann an, im Bereich Herren C schlugen sich Simon, Flo, Jinyi und Oli wacker. Zwar schaffte keine Mannschaft den Einzug ins Viertelfinale, dafür konnte die Truppe aus der Bezirksliga aber die Mannschaft vom SC Berlin 4:2 schlagen und hatte den Sieg gegen den TSV Sasel auch schon vor Augen. Tobi, Alex und Nico kämpften in der Gruppe D gegen Verbands- und Verbandsoberligamannschaften aus Bayern, Schleswig-Holstein, Hamburg und Baden-Würtemberg. Bis zum letzten Vorrundentag konnten schon mehrere Ehrensätze von Tobi erkämpft werden. Mit seinem kämpferischen Mut und dem unbändigen Willen Gegnern mit über 2000 TTR-Punkten nicht nur Respekt, sondern auch Sätze abzuringen, schaffte Tobi den ersten Ehrensatz gegen den TSV Sasel aus Hamburg. Zu Gast war bei diesem Spiel auch Drittligaspieler Lukas Bosbach, der uns mit seinem Coaching unterstützte. Vielen Dank nochmal, Lukas!

Gegen den TV Boos 1924 war dann aber am letzten Turniertag alles drin! Die Bayern hatten schon ein Spiel gewonnen, was die Jungs jedoch überhaupt nicht beeindruckte. So gewann Alex überragend sogar zwei Spiele, Tobi setzte sich einmal durch und Nico erkämpfte sich einen Satz gegen die Nummer 1 des gegnerischen Teams.

Für alle Mannschaften waren es wunderbare Tage voller spannender Spiele und schöner Erfahrungen. Es soll nicht das letzte Mal gewesen sein, dass die Post an den Deutschen Pokalmeisterschaften teilnimmt. Wir bleiben dran!

Am 5. Mai 2022 lädt der Post TSV Halle gemeinsam mit dem Deutsche Tischtennisbund im Rahmen seiner Aktion „Schnuppermobil“ herzlich zum Nachwuchstraining in die Postarena ein. Dabei erhalten Kinder zwischen 6 und 10 Jahren die Möglichkeit, Tischtennis spielerisch kennen zu lernen. Wir laden alle interessierten Eltern und Kinder von 16.00 bis ca. 17.30 Uhr in die Sporthalle der Förderschule Pestalozzi ein. Das Schnuppermobil bietet Tischtennistische, ‐schläger und ‐bälle in verschiedenen Formen, Farben und Größen, einem Tischtennis‐Roboter, ein Geschwindigkeits‐Messgerät und eine Soundanlage für peppige Musik, die nicht nur Kinderherzen höherschlagen lässt. Lassen sie sich und ihre Kinder von unserem Trainerteam und den Schnuppermobil-Angeboten des Deutsche Tischtennisbundes für Tischtennis begeistern.

Wann: 05.05.2022, 16.00 Uhr bis 17.45 Uhr
Wo: Sporthalle der Förderschule Pestalozzi
Vor dem Hamstertor 12 (Hintereingang), 06128 Halle (Saale)

Tischtennis leicht gemacht: Spiel und Spaß für 4-6 Jährige

Wir starten am 29.10.2020 unser Kindertraining für eine Gruppe von 4-6 Jährigen. Dabei werden wir über fröhliche Bewegungs- und Koordinationsspiele und das kreative Einbinden von Tischtennis-Ausrüstung die Grundlagen für ein frühes Heranführen der Kinder an die schnellste Ballsportart der Welt schaffen.

Das Training findet  jeden Donnerstags 16:30 Uhr bis 17:30 Uhr statt (außer in den Schulferien). Bitte melden Sie sich vor dem erstmaligen kommen bei unserem lizenzierten Nachwuchstrainer Tobias Hübotter an.

Kontaktmöglichkeiten:
Telefon (auch WhatsApp): 01781570941 oder e-Mail: Tobias.Huebotter@googlemail.com

Am Februar-Wochende vom 15. und 16.2. fand der alljährliche Stadtpokal in den Klassen Herren A (bis Verbansdliga), Herren B (bis Bezirksliga) und Herren C (bis Stadtoberliga) statt. Und was sollen wir sagen? Es waren mal wieder Postfestspiele vom Feinsten!

Am Samstag wurde bei Herren C die Post in Person von Jörn, Alex und Nico würdig vertreten. Immerhin ging es gegen fünf andere Mannschaften. Nach etlichen Einzeln, Doppeln und einer kleinen Schwächephase unseres Jüngsten, Alex, konnte die Post einen hervorragenden dritten Platz erringen und musste sich nur den Rivalen vom SG67 Halle-Neustadt (2:4) und dem SV Francke (3:4)  geschlagen geben.

Am Sonntag gab es dafür gleich zweimal den Titel „Stadtpokalmeister 2020“. Zwar ging der Titel bei den Herren der Güteklasse A kampflos an die Post, aber man nimmt, was man kriegen kann! Unsere Postler Max, Ole, Matze und Michi (siehe Bild, ohne Ole) mussten sich dafür umso mehr bei den Herren B ins Zeug legen, um den Titel zu erringen. Am Ende war es nur ein Spiel, was sie vor den Zweitplatzierten HTTV auf den ersten Platz und damit zum Pokal führte. Beide verloren jeweils ein Spiel, die Post gegen den SV Francke und HTTV gegen die Post.

Herzlichen Dank an die Organisatoren vom Stadt- und Landesverband und natürlich ein großes Dankeschön an den TSV Halle-Süd für die hervorragende Orga und die Bereitstellung von Halle und Esswaren!

Auf geht’s zum Bezirkspokal!!!

Zum Abschluss der Saisonvorbereitung durfte die Post unerwartet einen starken Trainingspartner begrüßen. Mit Wan-Cheng Chang aus der ostchinesischen Provinz Shandong besuchte uns ein absolut sicherer und erfahrener Penholder-Spieler. In seiner Heimatstadt Bo-Xing ist Wan-Cheng Chang nicht nur Vorsitzender des Tischtennisverbandes, der 59jährige schaffte es bei der letzten Provinzmeisterschaft auch unter die ersten zehn Spieler. Ob als Zuschauer oder als Spielpartner – alle waren von seiner Präsenz und seinem Spielverständnis begeistert und beeindruckt. Einzig unser Verbandsligaspieler Tobias Hübotter konnte bisher die chinesische Mauer durchbrechen und in einem heiß umkämpften Match knapp mit 3:2 siegen. Die Welt zu Gast bei der Post – wir freuen uns!

Tannroda, ein gemütliches Örtchen am Rande des Thüringer Waldes mit kleinen Häusern in einer Postkartenlandschaft. Warum fährt jemand normalerweise hierher? Richtig, zur Erholung, zum Wandern oder aus Versehen.

Nicht so die 5. Mannschaft unseres Post-Tischtennis-Vereins, die am 2. August hier in voller Absicht und mit großer Neugier zum Freundschaftsspiel gegen den SV Rotation Tannroda angetreten ist. Nach mehrfachen Gasttrainings während seiner Arbeitswochen in Thüringen war Stefan von seinem Kollegen Ronald und seinen Vereinskameraden zum Freundschaftsspiel mit „seiner“ Mannschaft eingeladen worden.

Nach einem komplizierten Auswahlprozess aus dem 22 Namen starken Pool der 5. Mannschaft fuhren schließlich Kapitän Jörn, unser Medienspezialist Hagen, die Nachwuchshoffnung Stefan und Teamarzt Basti nach Tannroda. Außer Stefan, der extra zum Einzeltraining bei TaTaKo gefahren war, hatte Jörn mehr als 6 Wochen keinen Schläger in der Hand gehabt, Hagen nur Volleyball trainiert und Basti ein neues Holz und neue Beläge mitgebracht. Vielleicht waren wir deshalb nahezu frei von Erfolgsdruck und gingen besonders konzentriert in die Spiele.

Aber bevor wir uns überhaupt an den Tisch stellen konnten, hatte Tannroda schon den ersten Sieg errungen. Von den vorbereiteten leckeren Häppchen und Getränken waren wir sehr begeistert und fühlten uns herzlich willkommen.

Dann aber erschallte das bekannte „Aufschwung Post“ und es ging los. In den Doppeln waren Basti und Stefan als Doppel 2 wie gewohnt souverän, während Jörn und Hagen nicht nur gegen ein starkes Doppel 1, sondern auch mit der Abstimmung und den Laufwegen kämpfen mussten. Die wohl schwierigsten Begegnungen mussten dann Jörn und Basti bestreiten, da sie gegen Gehrhardt und Süß, die jeweilige Nummer 1 der 1. bzw. 2. Mannschaft von Tannroda antraten. Während Jörn trotz langer Pause gegen Süß zwar gut mitspielen, aber kein Druck ausüben konnte verschob Basti die Entscheidung in den 5. Satz. Jedoch war Tannrodas Gehrhardt weder in diesem noch einem anderen Spiel zu bezwingen. Im unteren Paarkreuz ließen Hagen und Stefan in ihren ersten Spielen nichts anbrennen und brachten der Post den Ausgleich zum 3:3. In den weiteren Spielen kamen die Punkte vor allem aus dem unteren Paarkreuz und brachten der Post eine leichte Führung zum 6:4. Nun ging es in die letzten Spiele mit den Begegnungen zwischen den Spielern des oberen und unteren Paarkreuzes. Und jetzt bewies die Post ihren Kampfgeist und ihre Stärke.  Jörn, Stefan und Basti gewannen ihre Spiele, Hagen musste trotz lautstarkem Kämpfen die Punkte abgeben. Nach dem 8:5 Sieg für die Post liefen die Spiele aber einfach weiter, da alle großen Spaß an den Begegnungen hatten. Als der Spielbericht schließlich bis zur letzten Zeile gefüllt war, stand es zwar 12:7 für die Post, aber das dann gar nicht mehr wichtig.

Wer sich nicht schon zwischen den Spielen versorgen konnte, hatte nun Gelegenheit sich mit hausgemachtem Kartoffelsalat, Wurst und isotonischen Kaltgetränken zur Nachbesprechung einzufinden. Für Jörn war sogar Kaffee vorbereitet! Es war ein wirklich schöner Abend, an dem wir unsere Landkarte des Tischtennis aktualisieren konnten. Wir haben einen tollen Verein mit aussichtsreichen jungen Wilden und sympathischen alten Hasen kennengelernt und zum Rückspiel nach Halle eingeladen.

Danke für eine herzliche Aufnahme und tolle Atmosphäre an den SV Rotation Tannroda! Wir freuen uns auf das Rückspiel in der Post-Arena.

(von Stefan)

Am 28. Juni 2019 war es mal wieder soweit. Eine kleine aber feine Auswahl an Postler*innen fand sich zum Ende der Saison und kurz vor den Sommerferien zum traditionellen GinoCup ein.

Wie immer wurden die Spiele – garniert mit isotonischen Getränken – im Doppel-K.O.-System gespielt. Würde es Tobi dieses Jahr schaffen, endlich den Pokal zu erobern? Nun, ein Freilos garantierte ihm zumindest schon mal Runde 1. Der Rest der 14 Postler*innen schlug sich wacker, aber auch vorhersehbar. So konnten in der ersten Rund fast alle Favoriten ihren Ansprüchen gerecht werden. Einzig Matze und Martin Rügner mussten sich Simon und Jakob geschlagen geben. So ging es eigentlich auch bis zum Finale weiter. In der Verliererkonkurrenz konnte sich jedoch Nico bis zum Achtelfinale vorkämpfen und ließ Martin Rügner und Jakob hinter sich. Doch gegen Tobi hatte auch er – nach einem ersten gewonnenen Satz – keine Chance mehr. Tobis Siegeszug ging weiter! Zwar hatte er schon gegen Sasha verloren, aber nun, da er auf Nowi zum zweiten Mal traf, war doch das Verliererfinale schon in Sicht! Und während Sasha mit Thanh kurzen Prozess machte, musste Tobi gegen einen bärenstark spielenden Nowi ordentlich Federn lassen. Und so hieß das Verliererfinale Nowi gegen Neuzugang Thanh. Wieder ging es recht schnell, diesmal jedoch für Thanh, der mit seiner starken Vorhand und der Beweglichkeit der Jugend den älteren Nowi bezwang. Im Finale fanden sich nun also zum zweiten Mal Sasha und Thanh wieder. Ein solch internationales Finale hat die Post noch nie gesehen: Ukraine gegen Vietnam – und wieder schaffte Sasha in einem umkämpften Match mit vielen spektakulären Ballwechseln den Sieg. Der erste Pokalsieg in der Geschichte der Post, der an eine Tischtennisspielerin geht! Es wurde aber auch mal Zeit. Herzlichen Glückwunsch, Sasha! Und Tobi schafft es bestimmt nächstes Jahr, wir drücken auf jeden Fall die Daumen! (von Nico)

Bitte geht nicht davon aus, dass jemand kommen wird und euch die Halle aufschließt. Besorgt Euch einen der drei Schlüssel (siehe Schlüsselliste) und ladet alle anderen zum Training ein. Aufschwung Post!

Es wird gern gesehen, wenn sich jemand, der einen Hallenschlüssel hat und nicht oder erst spät zum nächsten Training kommen wird, deswegen kurz im Chat meldet. Am Besten sagen, wo und wann der Schlüssel abgeholt werden kann.